„Was ist der Mensch, dass du dich seiner annimmst?“ (Ps 8,5) | TEIL III
Di., 28. Mai
|Webinar
Skizzen eines christlichen Menschenbildes in philosophisch-theologischer, psychologischer Perspektive. Wir beschäftigen uns mit der Anthropologie und Tugendlehre nach Thomas von Aquin und bringen seine Erkenntnisse in Beziehung mit den Schulen moderner Psychologie.


Zeit & Ort
28. Mai 2024, 19:00 – 20:30
Webinar
Über die Veranstaltung
Online Seminar: „Was ist der Mensch, dass du dich seiner annimmst?“ (Ps 8,5)
Skizzen eines christlichen Menschenbildes in philosophisch-theologischer, psychologischer Perspektive.
Wir beschäftigen uns mit der Anthropologie und Tugendlehre nach Thomas von Aquin und bringen seine Erkenntnisse in Beziehung mit den Schulen moderner Psychologie.
Termine:
Teil 1: 12.03.2024 von 19:00-20:30 Uhr
Teil 2: 09.04.2024 von 19:00-20:30 Uhr
Teil 3: 28.05.2024 von 19:00-20:30 Uhr
Referenten:
P. Ulrich Johannes Alex CRVC
Er wurde 1971 in Singen am Hohentwiel, in der Nähe des Bodensees geboren. Die Grund- und Hauptschule besuchte er in Steisslingen, und schloss eine zweijährige Berufsfachschule in Elektrotechnik an. Am Technischen Gymnasium absolvierte er sein Abitur. Um seinen Berufswunsch als Lehrer ausüben zu können, studierte er Philosophie, Theologie und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Doch Gott hatte andere Pläne mit ihm und rief ihn in den Priesterdienst. Er trat in den Orden der „Brüder vom Gemeinsamen Leben“ ein und empfing im Jahr 2008 die Priesterweihe. Als Kaplan wirkte er in der Pfarrei St. Martin, Augsburg. Später arbeitete er als Wallfahrtspriester an der Wallfahrtskirche „Maria mit dem gütigen Herzen“ Waghäusel und seit einigen Jahren dient er als Wallfahrtspriester an der Wallfahrtskirche „Maria Linden“ Ottersweier.
Seine Tätigkeitsfelder umfassen Religionsunterricht, Jugendarbeit, Beichtpastoral und Vortragstätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung.
Dr. Mona Diegelmann
Sie wurde im Jahr 1989 in Fulda geboren und besuchte die Grundschule in Hofbieber in der Rhön und das Gymnasium Marienschule in Fulda, welches sie mit dem Abitur abschloss. Nach dem Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, promovierte sie 2017 ebenfalls in Heidelberg.
Von 2016-2021 absolvierte Frau Diegelmann ihre Approbationsausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Tiefenpsychologischen Institut Baden in Heidelberg.
Seit 2017 arbeitet sie in den Bereichen Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Kliniken und Praxen.
Anmeldung per E-Mail an: thomas.kampe@liberchristo.de
Sie bekommen den Zugangslink per Mail zugeschickt.
Das Seminar basiert auf Spendenbasis.